Geschichte und Entwicklung - Um das Jahr 1800 begann die Edelmetallverarbeitung der Familie Lyon-Alemand und 1834 wurde dann die Firma Lyon Alemand & Sohn gegründet.
Im Jahr 1880 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und firmierte zur Comptoir Lyon-Alemand. In den Folgejahren entwickelte sich ehemalige Familienunternehmen sich zu einer der größten Scheideanstalten Europas.
Finanziell neu gestärkt wurden bald zahlreiche Produktionsstätten in Frankreich und dem restlichen Europa hinzugewonnen sowie ein stategisch wichtiges Werk in der Nähe von Kairo (Ägypten) eröffnet.
Anfang des 20. jahrhunderts wurde die Geschäftsbereiche auch auf Nichteisenmetalle und Bankgeschäfte ausgeweitet und 1957 wurde das aufstrebende Unternehmen zur Comptoir Lyon-Alemand Louyot und Co. umfirmiert. Im Jahr 1990 wurde die CLAL von der Fimalac-Gruppe übernommen und im Oktober 1995 wurde ein Joint Venture mit Engelhard eingegangen und die Produktion eigener Silber- und Goldbarren beendet.
Gegossene Goldbarren der Comptoir Lyon-Alemand (metrisches System) ehemalige Produktion
Feingewicht | Goldgehalt | Maße (in mm) | Seriennummer System | Produziert seit | Produziert bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
100g | 100 Gramm | 999,9 | ca. 39,5 x 19,3 x 8,0 | 4 Zahlen | - | - |
1kg | 1 Kilo | 996,1 - 997,7 | - | 6 Zahlen | - | - |
Bei den goldenen Kilobarren sind verschieden Punzierungen und Feingehalte bekannt. Der niedrigste belegte Goldgehalt liegt bei 99,61 und der höchste bei 99,77%.
Geprägte Goldbarren der Comptoir Lyon-Alemand (metrisches System) ehemalige Produktion
Feingewicht | Goldgehalt | Maße (in mm) | Seriennummer System | Produziert seit | Produziert bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
1g | 1 Gramm | 999,9 | - | keine SN | - | - |
Zu den seltenen Prägebarren der Lyon-Alemand Louyot liegen kaum Informationen vor. Neben den dokumentierten Goldbarren mit einem Gramm sind weitere Formate sehr wahrscheinlich.
Gegossene Goldbarren der Comptoir Lyon-Alemand Louyot (rechteckig / Tola) ehemalige Produktion
Feingewicht | Goldgehalt | Maße (in mm) | Seriennummer System | Produziert seit | Produziert bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
10 Tolas | 116,64g | 999,0 - 999,9 | ca. 43,0 x 23,3 x 6,6 | keine SN | - | - |
Mit rund 11,664 Gramm ist die Tola die in den Vereinigten Arabischen Emiraten gebräuchlichste Gewichtseinheit für Feingold. Von den CLAL-Goldbarren zu 10 Tolas sind Varianten mit einem Feingehlat von 999,0 sowie 999,9 bekannt.
Gegossene Comptoir Lyon-Alemand Louyot Goldbarren (Tael) ehemalige Produktion
Feingewicht | Goldgehalt | Maße (in mm) | Seriennummer System | Produziert seit | Produziert bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
10 Taels | 374,29g | 999,9 | - | keine SN | - | - |
Das Tael (rund 37,429 Gramm) bzw. Liang ist eine historische chinesische Masseneinheit für Edelmetalle und findet noch heute Verwendung in einigen südostasiatischen Ländern. Lyon-Alemand stellte Exportbarren zu 10 Taels für die Goldhandelsbörse in Hong-Kong her.
Gegossene Lyon-Alemand LBMA-Handelsbarren (Feinunzen) ehemalige Produktion
Feingewicht | Goldgehalt | Maße (in mm) | Seriennummer System | Produziert seit | Produziert bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
400oz | 400 Unzen | - | - | - | 1934 | 1995 |
Feingoldbarren von der Comptoir Lyon-Alemand Louyot im Handel - Dank dem "good dleivery" Status der LBMA (Liste ehemaliger Hersteller) wurden die Goldbarren von der CLAL international gehandelt. Viele der alten Barren wurden jedoch zwischenzeitlich eingeschmolzen und die verbleibenden Stücke werden primär im Fachhandel und auf Auktionen gehandelt.
Das Bild rechts zeigt einen 100 Gramm Goldbarren von Lyon Alemand mit Prüfstempel von Bellamy.
Daten zur ehemaligen Comptoir Lyon-Alemand Louyot aus Paris - Goldbarren:
Herkunftsland | Frankreich |
---|---|
Webseite | - |
Produzierte Edelmetallbarren | Gold, Silber und Platin |
LBMA - Gold Liste (ehemalige Hersteller) | good delivery Goldbarren ehemalige Hersteller |
LBMA - Silber Liste (ehemalige Hersteller) | good delivery Silberbarren ehemalige Hersteller |